Mobiles Hundetraining in ganz Berlin

Gassi-Service
mit Yas und Apa

Hundertrainerin zu sein bedeutet für mich hauptsächlich Coaching der Bezugsmenschen in der Hundesprache!
Ich begleite und berate euch gern bei allen Themen rund um eure (zukünftigen) Hunde.
Ziel:
Unser langfristiges Ziel ist es, entspannte Hunde an unserer Seite zu haben, die im Stadtleben klarkommen und auch mal allein bleiben können.
Was wir tun:
Wir bauen Ängste, Ungeduld und Blockaden ab und zeigen den Hunden, dass sie in unsere Entscheidungen vertrauen dürfen.
Was ihr lernt:
Ich zeige euch in Einzeltrainings zu Hause und draußen viele praktische Tricks im Alltag und bin Mediatorin zwischen euch und euren Hunden für mehr Souveränität als Team.
Training
Berlinweit für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde
01
Beratung Zuhause

Bei einer Sofasitzung geht es rund um das Zusammenleben mit Hund von der Auswahl des passenden Hundes, der Erstausstattung und der richtigen Beschäftigung bis zur besten Ernährung. Wir erforschen eure Eigenheiten und Bedürfnisse und erarbeiten Lösungsansätze für alte Marotten und alltägliche Herausforderungen.

02
Angst vor Hundebegegnungen

Ich übe mit euch die Angst vor Hundebegegnungen zu überwinden! Für Menschen ohne Hunde, die ihre generelle Hunde-Angst konfrontieren wollen und für Menschen mit Hund, die Angst vor unangenehmen Hundebegegnungen haben. Dazu gibt es eine Einführung in die Hundesprache, in klare Körpersignale und wir leisten viel emotionale Arbeit. Anschließend üben wir echte Hundebegegnungen. Wenn gewünscht auch mit Apa, meinem Schäferhundmix, als zusätzlichen Therapeuten am Ende der „Gewöhnungsphase“.

03
Grunderziehung​ für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde

Wir bauen gemeinsam eure harmonische und partnerschaftliche Hund-Mensch-Beziehung aus, die auf Verständnis und Vertrauen basiert. Ein guter Grundgehorsam des Hundes ist das Ergebnis eines souveränen Führungsstil des Menschen und der ist erlernbar!

04
Verhaltenskorrektur

Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Hund und Mensch können zu Problemverhalten bis hin zu Verhaltensstörungen führen, wie zum Beispiel:

Aggressionen gegen Artgenossen und Menschen
Probleme beim Alleinsein (Trennungsangst)
Situative Verhaltensauffälligkeiten (beim Autofahren, Jogger, Dauerbellen etc.)
Häusliche Unarten (Unsauberkeit, Anspringen, Stehlen vom Tisch, Anknabbern)
"Lebensfreude lässt sich am besten vom Hund lernen."
-Nina Sandmann
Über mich

Ich bin studierte Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt auf Team- & Konfliktmanagement. Zugegeben: die Bürowelt und ich sind nicht die besten Freunde geworden und ich interessiere mich nun mal eigentlich am meisten für Hunde seit ich denken kann und bin mit Hunden groß geworden. Deshalb habe ich 2019 für ein Jahr das Management für eine Hundetagesstätte im Prenzlauer Berg übernommen.

Die Verantwortung für 15 Hunde am Tag zu haben, fürs Wohlbefinden zu sorgen, lange Spaziergänge im Grunewald zu machen und weiterhin meinen Geschäftssinn auszuleben hat mir richtig Spaß gemacht.

Also entschied ich mich noch eine Hundetrainer-Ausbildung zu machen und nahm meinen 2016 geborenen Schäferhundmix Apa zur Ausbildung mit. Ich hatte ihn auf einer Fahrradreise durch Südamerika als Welpen im Wald gefunden und kurzerhand adoptiert.

Nun ist er mein zumeist sehr zuverlässiger Mitarbeiter und hält seine Hunde-Schäfchen zusammen und sammelt sie wieder ein, wenn sie bummeln. Er weist sie auch mal zurecht, wenn er meint, das müsse sein (der Gute übertreibt auch mal seine Rolle oder der Spieltrieb überkommt ihn). Uns wird jedenfalls nie langweilig. Apa und ich lieben Kuscheln und Übernachtungsbesuch.

Nichts geht über gute Freund*innen und so halten wir es auch mit den Kund*innen: ich duze alle und Apa hat für alle Küsschen übrig. Wenn ihr mehr wissen wollt, fragt einfach :)

Herangehensweise im Einzeltraining

Beim Ersttermin komme ich zu euch nach Hause, gehe euren ausgefüllten Fragebogen mit euch durch, stelle und beantworte viele Fragen, prüfe die Ernährung und beobachte euch und euren Hund im Umgang miteinander. Das Ganze dauert bis zu 120 Min und kostet euch 60 Euro.

Ab der zweiten Stunde geht es in der Regel um:

Tiefergreifenderes zur Kommunikation mit Hunden und deren Lernfähigkeit
Gemeinsames Erarbeiten von Verhaltensregeln und einer Kommandoliste
Gemeinsam Orte aufsuchen, wo die Probleme auftreten (wenn passend auch mit meinem Hund Apa)
Praktische Übungen, Lob, Korrektur und vor allem richtiges Timing
Mach jetzt einen Termin
Liebe Hundehalter*innen, ihr habt Interesse am Training oder Gassi-Service mit mir? Um mit euch loslegen zu können, brauche ich einige Infos von euch vorab.
zum fragebogen